Zum Inhalt springen

Bamberger Bienengarten

Bamberg-Bienengarten-1
Bei uns ist Hoffnung keine hohle Versprechung, sondern gelebte Wirklichkeit – im aktiven Tun, Schützen, Erklären und Begeistern.
Datum:
Veröffentlicht: 26.8.25
Von:
HA Seelsorge

Warum ist die Bienen-InfoWabe mit Bienengarten ein Ort der Hoffnung?
Die Bienen-InfoWabe mit dem Bamberger Bienengarten steht seit 2015 als einzigartiger außerschulischer Lernort für Naturschutz, Nachhaltigkeit, Miteinander und unbeirrbaren Glauben an die Zukunft der Insektenwelt durch Wissen und Tun inmitten Bamberg. Sie ist niedrigschwellig und  für ALLE Menschen zugänglich. Insbesondere der Bamberger Bienengarten ist jederzeit öffentlich zugänglich, da nicht eingezäunt.

Die BIWa wirkt als lebendiger Kristallisationspunkt für Hoffnung, weil sie …

  • Begegnung ermöglicht: Menschen aller Generationen kommen hier zusammen, lernen, entspannen, entdecken die Natur und knüpfen neue Bande bei Führungen, Kursen oder dem offenen Sonntagsangebot.
  • Bildungsarbeit leistet: Über 8.000 Kinder und Erwachsene wurden seit 2012, dem Begin der Initiative, bereits erreicht. Darunter viele Schulklassen, Kindergärten, aber auch ältere und beeinträchtigte Menschen. Das Angebot reicht von Schulb    
  • Naturschutz erlebbar macht: Der Bienengarten und die InfoWabe machen Biodiversität und Nachhaltigkeit sichtbar und verstehbar. Mit Wildbienenhotel, Blühwiese, Sinnespfad und barrierefreien Elementen wird die faszinierende, verletzliche Welt der Bestäuber für alle Sinne begreifbar. Hier wird der Bund mit der Biene neu geschlossen.
  • Engagement und Ehrenamt fördert: Ohne das Team aus Ehrenamtlichen, Bienenpatinnen und -paten, Spendenden und dem Förderkreis FKBB wäre das Projekt nicht denkbar. Wer mitmacht, erfährt Gemeinschaft, Sinn und Dankbarkeit.
  • Zukunft gestaltet: Durch praktische Hinweise, wie jede:r Bienen, Insekten und Natur schützen kann, verbreitet die BIWa konkrete Hoffnung auf Veränderung – von der Pflanze bis zum Bildungsangebot, vom Einzelnen zur Stadtgesellschaft und in die politischen Reihen hinein.
  • Inklusion und Teilhabe lebt: Die BIWa ist offen für Teilhabe – von Sehhilfen und Taststationen bis zu Vernetzungsmöglichkeiten über alle Alters- und Herkunftsgruppen hinweg. Sie ist ein Ort, an dem Vielfalt geschätzt und gefördert wird.

Hoffnung durch gelebte Werte
Die Bienen-InfoWabe mit ihrem Bamberger Bienengarten ist ein Symbol für die Kraft des Miteinanders, das Engagement vieler in Zeiten ökologischer Herausforderungen, sozialer Vereinzelung, gesellschaftlicher Umbrüche und Integrationsbedarf. Hier ist Hoffnung keine hohle Versprechung, sondern gelebte Wirklichkeit – im aktiven Tun, Schützen, Erklären und Begeistern.

So wie Stadtbüchereien zu Wohnzimmern für die Gemeinschaft werden oder Friedhöfe zu Orten der Erinnerung und Zuversicht, ist auch die Bienen-InfoWabe ein Ort, an dem Menschen sich begegnen, die Natur erleben, Erfahrungen teilen und gemeinsam die Welt Schritt für Schritt besser machen wollen – ein Ort, der Hoffnung lebt und schenkt.

Unser Motto: 

"Was wir kennen, lernen wir schätzen. 
Was wir schätzen, lernen wir lieben. 
Was wir lieben, lernen wir schützen. 
Was wir schützen, bleibt uns erhalten."

Kontakt:

Förderkreis Bienenleben Bamberg e. V. -  hallo@fkbb-ev.de 
Initiative Bienen-leben-in-Bamberg.de -  hallo@bienen-leben-in-bamberg.de 

Ort: Bienenweg 1, ERBA-Park, 96047 Bamberg

 

Bienengarten Bamberg

2 Bilder