Haus der Katholischen Stadtkirche Nürnberg

Die Katholische Stadtkirche Nürnberg ist für viele Menschen in der Stadt ein Ort der Hoffnung. Mit seinen beiden "Fenstern" im Erdgeschoss, dem Tagescafé „Fenster zur Stadt“ und dem Weltladen „Fenster zur Welt“ ist das große Sandsteingebäude in der Vorderen Sterngasse kaum zu übersehen.
Das "Fenster zur Stadt" ist weit mehr als nur ein Café. Dort gibt es keine festen Preise, jeder zahlt soviel er kann. Außerdem ist es eine Clearing- und Beratungsstelle und Veranstaltungsort für regelmäßige Kulturabende. Der Weltladen "Fenster zur Welt" holt die Weltkirche in die Stadt. Dort sind der Faire Handel und die katholischen Hilfswerke präsent. Neben einem umfassenden Sortiment bietet der Weltladen Hintergrundinformationen zu den Themen "Globale Gerechtigkeit" und "Fairer Handel" und ist gleichzeitig Lernort für globale und weltkirchliche Bildung.
Im ersten Stock der Katholischen Stadtkirche findet man das Jugendreferat und die "Sternstube". Hier werden die kirchliche Jugendarbeit unterstützt und verschiedene Veranstaltungen, Projekte, spirituelle Angebote und Aktionen geplant. Adressat sind besonders Jugendliche und junge Erwachsene.
In der dritten Etage hat die Familienbildung Zoff + Harmonie ihre Räume. Als einer von sieben Familienstützpunkten der Stadt Nürnberg hilft das Team mit einer unkomplizierte Erstberatung rund um Fragen zu Familie und Erziehung. Zoff + Harmonie begleitet Paare, fördert Mütter und Väter in ihren (Erziehungs-)Kompetenzen, bei der Aufgabenbewältigung in der Familie und bietet verschiedene Kurse für Babys und Kleinkinder an.
Ebenfalls im dritten Stock befindet sich die Abteilung "Mensch und Arbeit", eine unbürokratische und offene Anlaufstelle für arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen. Die unabhängige Beratungsstelle leistet sozialrechtliche Beratung, gibt Hilfestellung bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen und bietet verschiedene Kurse und Seminare an.
Im Haus der Stadtkirche befinden sich zudem das Schulreferat, das Matrikelamt und das Referat Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus ist es der Dienstsitz des Stadtdekans.
Aber auch externe Dienststellen wie das Katholische Datenschutzzentrum Bayern und die Katholische Erwachsenenbildung haben ihren Platz im Haus der Katholischen Stadtkirche.