Ökumenische TelefonSeelsorge Bamberg

Rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr für Menschen in Not erreichbar zu sein, das ist das Markenzeichen der TelefonSeelsorge. In Bamberg engagieren sich dafür 73 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen im Dienst am Telefon und Chat und leisten so einen wichtigen Beitrag für mehr Menschlichkeit in unserer Gesellschaft. Die Beweggründe, bei der TelefonSeelsorge anzurufen oder bei ihr im Chat zu schreiben, sind dabei so vielfältig wie das Leben: Trauer und Leid, Einsamkeit, Ängste oder psychische Erkrankungen und Lebenskrisen bis hin zu Suizidabsichten. Die qualifizierten Seelsorgerinnen und Seelsorger hören zu, schenken Aufmerksamkeit und bieten Entlastung. Nicht selten sind sie auch „einfach nur da“ und halten mit aus, was nicht zu ändern ist, und können so wieder einen kleinen Schimmer von Mut und Hoffnung für das Leben aufscheinen lassen.
Für die ehrenamtlich Mitarbeitenden ist die Ökumenische TelefonSeelsorge Bamberg aus vielen Gründen ein Ort der Hoffnung:
Weil wir…
… den Anrufenden zu jeder Zeit ein „Offenes Ohr“ schenken.
… ihnen frei von Werten und Vorurteilen Empathie und Verständnis entgegenbringen.
… Menschen in lebensbedrohlichen Krisen Unterstützung bieten.
… Anrufende ernst nehmen und ihnen Aufmerksamkeit schenken
.… die Anrufenden auffangen.
… Trost geben, wenn jemand trauert.
… Hoffnung schaffen, nicht alleine auf der Welt zu sein.