Projekt „Familienkirche“ im kath. Seelsorgebereich Neubau


Es fährt zweigleisig und ist doch EINS. In regelmäßigen Abständen feiern wir zwei verschiedene, sich gut ergänzende, Gottesdienstformen im Wechsel – nämlich im Pfarrsaal und in der Kirche.
WER? Gemeindereferentin Anna-Karina Weiß
WAS? Wortgottesdienst (ohne Eucharistiefeier)
WIE? altersgerechte und kurze Texte, ansprechende Bilder, aktive Beteiligung, Bewegung ….
Gerade der methodische Mix, also das "WIE", macht die Familienkirche so spannend und lebendig. Der Inhalt wird durch die mitfeiernden Kinder und Erwachsener zu einem einzigartigen Erleben. In der Familienkirche ist definitiv ein "Ort der Hoffnung" spürbar.
Ganz bewusst wurde die Bezeichnung „Familienkirche“ gewählt. Es symbolisiert etwas „Anderes“ als bisher, etwas Neues, eine neue Feierform, um das Geheimnis und die Botschaft unseres Glaubens miteinander zu feiern und für unser Leben zu entdecken. Meist wird die Familienkirche als Wort-Gottes-Feier gefeiert.
Das Team der Familienkirche agiert projektorientiert und orientiert sich damit an der Alltagssituation und an den vorhandenen Kapazität von Eltern, Erwachsenen, Ehrenamtlichen.
Das Erkennungszeichen, das Logo der Familienkirche, ist Programm: Das Bild ist bunt, dynamisch, lebendig, vielfältig. Es spiegelt Gemeinschaft wieder. Niemand steht alleine da. Alle sind miteinander verbunden. Und sie sind in einem festen Rahmen gehalten. Im Kreuz. Das sichert. Das stärkt. Das Kreuz ist ein Zeichen für Gott, für Gottes Liebe. Er ist unser Rahmen, der uns alle zusammenhält.
Das Projekt "Familienkirche" im kath. Seelsorgebereich Neubau gibt es seid Juli 2023.