Zum Inhalt springen

St. Bartholomäus Oberhaid

Oberhaid St.Bartholomäus
Unsere Kirche ist nicht nur ein Gebäude, sondern ein lebendiger Ort, an dem Menschen allen Alters zusammenkommen und sich engagieren.
Datum:
Veröffentlicht: 3.2.25
Von:
HA Seelsorge

Kirchen sind seit Jahrhunderten Orte der Hoffnung und des Trostes für viele Menschen. Unser Gotteshaus bietet nicht nur einen Raum für den Gottesdienst, sondern auch einen Rückzugsort, an dem Gläubige ihre Sorgen und Ängste ablegen können. Gerne wird an der Marienstatue eine Kerze angezündet und im stillen Gebet die Fürsprache der Gottesmutter erbeten. Die Ruhe, die unsere Kirche ausstrahlt, bietet eine besinnliche Grundlage für Gebet und Meditation und lädt zum Verweilen ein. Das aufliegende Buch, in das Anliegen eingetragen werden können, zeigt immer wieder, dass Menschen die Hoffnung niemals aufgeben und dass der Glaube ein Rettungsanker sein kann.

Die Architektur und Kunstwerke sowohl in unserer neuen als auch in unserer alten Kirche strahlen eine Schönheit aus, die die Seele berührt. Die Darstellungen der Heiligen und Märtyrer sind bleibende Zeichen von gelebtem Glauben und sollen den Menschen auch heute noch Zuversicht vermitteln. Als Wallfahrtsort ist unsere Oberhaider Kirche eine Station auf dem fränkischen Marienweg. Jeder Pilger ist ein Hoffnungsträger, weil er sich auf den Weg macht, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Dieses Ziel findet seine Vollendung an einem bestimmten Ort, einer Wallfahrtskirche oder einer Gedenkstätte. Doch diese Orte sind im übertragenen Sinne Symbole für die innere Sehnsucht, derentwegen wir uns auf den Weg machen. Pilger sind Suchende und in den Mauern unserer Kirche finden sie einen Ort der Hoffnung am Gnadenbild der Gottesmutter. Dieses „Maria-Hilf-Bild“ wurde schon im 18. Jahrhundert von vielen Gläubigen aufgesucht, denen wiederum Hilfe zuteilwurde.

Unsere Kirche ist nicht nur ein Gebäude, sondern ein lebendiger Ort, an dem Menschen allen Alters zusammenkommen und sich engagieren. Unsere Senioren leben und demonstrieren ihren Glauben durch ihre regelmäßigen Gottesdienstbesuche. In christlichen Vereinen wie z. B. dem Josefsverein oder dem Mütterverein finden Männer und Frauen Ansprache und geselliges Beisammensein mit Gleichgesinnten.

Fleißige und engagierte Teams bereiten regelmäßig Familiengottesdienste vor und feiern einmal im Monat mit den Kleinsten kindgerechtes Evangelium. Sie sind eine lebendige Bereicherung unseres Gemeindelebens und wahres Zeichen der Hoffnung auf ein Fortbestehen christlicher Kultur und Werte.

Von Ehrenamtlichen liebevoll gestaltete Andachten, Taizé-Gebete und Wortgottesdienste sind wichtige Bestandteile gelebten Glaubens in unserer Gemeinde. Mit modernen Gebeten, Meditationen und Liedern sind sie eine abwechslungsreiche Alternative oder auch Ergänzung zu den traditionellen kirchlichen Feiern. Sie laden ein zum Kräfte tanken, können Inseln der Ruhe sein oder Stätten der Begegnung und des Austausches.

Wo Menschen zusammenkommen, wo Glauben gelebt und ein gutes Miteinander möglich ist, da ist ein Ort der Hoffnung. Unsere Kirche St. Bartholomäus ist ein solcher Ort.