Bildungshäuser Vierzehnheiligen:Auf Tuchfühlung
In diesem Seminar wird uns Stephan Renczes die Geschichte der Hungertücher in der Fastenzeit beleuchten, die seit dem Mittelalter ein fester Bestandteil dieser besonderen Zeit waren. Ab 1976 erfuhr die Tradition durch Misereor eine Neubelebung. Gemeinsam mit Roberto Turyamureeba wollen wir die Hungertücher der letzten Jahrzehnte genauer betrachten und dabei die Symbolik und thematischen Veränderungen der Hungertücher analysieren – die Hungertücher als Spiegel der jeweiligen Zeit verstehen lernen. Mit diesem fundierten Hintergrund richten wir unseren Blick auf das aktuelle Hungertuch (2025-2026) „Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat“ der Künstlerin Konstanze Trommer. Wir lassen die Symbolik und Botschaft dieses Werkes auf uns wirken und ergründen gemeinsam, wie dieses zeitgenössische Hungertuch unsere Gegenwart reflektiert und zu welchen Gedanken und Handlungen es uns inspiriert.
Kosten: 35,- Euro
Leistung: inkl. Mittagessen, Kaffee/Kuchen