Zum Inhalt springen

Bildungshäuser Vierzehnheiligen:Die Arche Noah - ein zeitloses Symbol für Erneuerung

Seminar zur Glasarche - Installation vor der Basilika
Datum:
Termin: 10.5.25 10:00 - 17:00
Art bzw. Nummer:
K25-075
Von:
Sebastian Zink, Umweltbeauftragter Erzdiözese Bamberg; Nicole Garos, Bildungsreferentin
Ort:
Bildungshäuser
Vierzehnheiligen 7
96049 Bamberg

Die Arche erinnert uns an stürmische Zeiten, die jeder Biografie und jeder Gesellschaft innewohnen. Glas, zerbrechlich wie unsere Natur und Kulturlandschaft, symbolisiert unsere Verantwortung, das Erbe der Welt zu bewahren. Die Glasarche, die vor der Basilika Vierzehnheiligen vor Anker geht, lädt uns ein, über die Symbolik der Arche nachzudenken. In diesem Seminar ergründen wir die biblische Geschichte der Arche Noah. Zahlreiche Kulturen kennen ähnliche Mythen, in denen die Arche Schutz, Hoffnung und die Aussicht auf einen Neuanfang verkörpert. 
Auch heute findet diese Metapher noch vielfältige Anwendung. Wir reflektieren über unsere persönlichen und gemeinschaftlichen „Archen“. Was möchten wir auch in turbulenten Zeiten bewahren? Wie können wir uns auf Veränderungen vorbereiten und dabei gleichzeitig offen für Neues bleiben? Die Arche erinnert uns, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind. Sie ermutigt uns zur Fürsorge uns selbst, unseren Mitmenschen und unserem Planeten gegenüber. In Zeiten globaler Herausforderungen wie Klimawandel und sozialen Umwälzungen gewinnt dieses uralte Symbol neue Bedeutung als kraftvolle Metapher für die Möglichkeiten unserer Zeit.

Kosten: 35,- Euro
Leistung: inkl. Mittagessen, Kaffee/Kuchen

Hier können Sie sich direkt anmelden.

 

Die Glasarche ist ein gemeinsames Projekt des Umweltreferats der Erzdiözese Bamberg, den Bildungs- und Tagungshäusern Vierzehnheiligen sowie dem Kloster Vierzehnheiligen.